Schichtstrukturen, Pausenmodelle und Abrechnung
Wie in der ersten Grafik unten dargestellt, werden zuerst die sechs BDE Erfassungsposten (schwarz) aufgezeichnet (z. B. mit dem Terminal). Am Abend wurden die BDE Erfassungsposten durch ein automatisches Verfahren verarbeitet. Dabei wird für jedes Erfassungspostenpaar eine BDE Buchblattzeile erstellt. Die Buchung dieser BDE Buchblattzeilen führt zu einer Summe aus einzelnen BDE Posten (grün) und drei BDE Zeitposten (blau). Die Summe der BDE Zeitposten ergibt die Netto-, Brutto- und Unterbrechungszeit des BDE Postens. Die Unterbrechungen (BDE Buchblatt Zeile 2 und 3) werden mit BDE Posten 1 verknüpft, da sie im Zeitraum der Zeiterfassung liegen.
Wie in der folgenden Grafik dargestellt, wird das BDE Buchblatt Zeile 1 mit Zeiteintragstyp = Zeiterfassung ohne Zeiterfassung verarbeitet. Der resultierende BDE Posten 1 erhält ebenfalls keine Zeit. Die Buchung von BDE Buchblatt Zeile 2, ohne Kompensation von BDE Posten 1, findet trotz vorgegebener Zeit keinen entsprechenden BDE Posten und erzeugt BDE Posten 2. Wie gewünscht, die Buchung von BDE Buchblatt Zeile 3 mit Kompensation von BDE Posten 1 erstellt einen weiteren BDE Zeiteintrag (3) für BDE Posten 1 und keinen neuen BDE Posten.
Im Falle einer Unterbrechung sind die angegebenen Zeiten (Felder Startdatum/-zeit und Enddatum/-zeit) informativ, beispielsweise für spätere Analysen. Unabhängig von der Zeitangabe können Kompensationen mit BDE Posten positiv oder negativ gebucht werden und erzeugen immer neue BDE Zeiterfassungen. Bei der Zeiterfassung ist die Zeitangabe entscheidend:
- mit Zeitangabe – der BDE Posten wird mit Zeitangabe erstellt. Kompensationen führen zur automatischen Stornierung der bisherigen Zeiterfassung BDE Zeiterfassung. Wird ein BDE Posten mit Zeitangabe erstellt, muss eine neue Zeiterfassung immer mit Zeitangabe erfolgen.
- ohne Zeitangabe – der BDE Posten wird auch ohne Zeitangabe erstellt. Weitere Zeiterfassungen sind nur ohne Zeitangabe möglich. Kompensationen erstellen neue BDE Zeiterfassungen, ohne eine Stornierung der alten Posten zu erzwingen.
Das bedeutet, dass bei der Erstellung (Erstbuchung) eines BDE Postens festgestellt werden muss, ob eine Kompensation zu einer Stornierung (Zeitangabe) führt oder nicht (ohne Zeitangabe).
Wie in der folgenden Grafik dargestellt, wird BDE Posten 1 ohne Zeitangabe erstellt (BDE Buchblattzeile 1). Die Buchungen der BDE Buchblattzeilen 2 und 3 mit Kompensation des BDE Postens 1 sind gültig, da die Zeitangabe für die Unterbrechung (in BDE Buchblattzeile 2) nur zu Informationszwecken dient und die Zeiterfassung (BDE Buchblattzeile 3) es erfolgt ohne Zeitangabe.
Wie in der folgenden Grafik dargestellt, wird BDE Posten 1 mit Zeitangabe erstellt (BDE Buchblattzeile 1). Die Zeiterfassung von BDE Buchblatt Zeile 2 ohne Zeitangabe ist nicht möglich und führt zu einem Fehler, da BDE Posten 1 eine Zeitangabe hat. Die Buchung von BDE Buchblattzeile 3 mit Kompensation von BDE Posten 1 führt zur Stornierung von BDE Zeiteintrag 1 aufgrund der Zeitangabe. Am Ende gibt es für einen BDE Posten mit Zeitangabe genau einen (nicht stornierten) BDE Posten mit Zeiterfassungsart = Zeiterfassung. Unterbrechungen können unabhängig von der Zeitangabe der Zeiterfassung mit oder ohne Zeitangabe mehrfach vorhanden sein.
Die BDE Posten mit Zeiterfassungsart = Zeiterfassung wurden storniert, weil nicht ermittelt werden konnte, wie die Unterbrechung kompensiert werden könnte. Eine Unterbrechung mit Zeitangabe erfordert einen entsprechenden BDE Posten. Wie in Abb. 4 ist nicht klar, ob das BDE Buchblatt Zeile 2 eine Kompensation von 07:30 bis 16:30 oder 08:00 bis 17:00 ist. Daher wurde die Unterbrechung der BDE Buchblattzeile 1 zugeordnet und eine automatische Korrektur der Endzeit in der BDE Buchblattzeile 3 vorgenommen und die BDE Zeiteingabe 1 wurde storniert und durch die BDE Zeiteingabe 2 mit der korrekten Dauer (Std.).
Feedback
Senden Sie Feedback für diese Seite . (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)