Business Central Dienstverbindung
Einrichtung der Dienstverbindung
Voraussetzung ist eine in COSMO Core Library AT konfigurierte Azure-Relay Hybridverbindung / RestAPI.
Diese findet man in der "Dienstverbindungen" Seite, erkennbar am Namenspräfix COSMO Direct Connection.
Hier wählt man die gewünschte Hybridverbindung aus und öffnet die Einrichtung.
Einrichtung der COSMO Direct Cloud Print
In der Liste der Connections wird im Add/Direct Print Connection Menü eine neue Verbindung angelegt, oder aber eine bestehende Verbindung geöffnet.
Der Name und die Description können frei vergeben werden. Mit der Load Printers Funktion können die aktuell am Host verfügbaren Drucker in die Local Printer Tabelle geladen werden. Die Drucker werden anschließend in der [Local Printers] Seite angezeigt, und können noch konfiguriert werden. Wenn Drucker bereits vorhanden sind, werden sie weiter verwendet, noch nicht bekannte werden neu erstellt.
Achtung
Wenn ein Drucker am Host deinstalliert wurde, wird er von der Load Printers Funktion nicht entfernt, eine weitere Verwendung würde aber einen Fehler liefern.
Die Dont Print Option dient zum Testen von Druckereinrichtungen. Der Host übernimmt die Ausdrucke, und verschiebt sie in das [Archivverzeichnis] ohne sie am Drucker auszugeben. Eine Überprüfung des Druckers kann dabei aber erfolgen.
Die Prevent Printer Check Option verhindert die Überprüfung ob der Drucker vorhanden und online ist. Dadurch wird keine direkte Rückmeldung nach Dynamics 365 Business Central erfolgen, sondern ein Fehler im Log des Hosts eingetragen, wenn der Drucker nicht erreichbar ist. Je nach Infrastruktur kann die Abfrage das bis zu einer Minute dauern, und könnte in dem Fall abgeschaltet werden.
Die Erstelle json-Datei Option ist für den OnPrem-Betrieb notwendig, wenn die Druckparameter nicht über das Azure-Relay übertragen werden. Die Steuerdatei hat immer den gleichen Namen wie das .pdf mit der Extension .json und beinhaltet Daten die zum Druck notwendig sind. Bei der Verwendung der Azure Relays werden die gleichen Daten dort übertragen.
Die Einrichtung des Druck-Kommandos muss übereinstimmend mit den Daten im COSMO Direct Connection-Host und der verwendeten Software am lokalen Server, erfolgen.
Beispielhafte Konfigurationen CLPrint:
/print /printer "{PrinterName}" /pdffile "{PdfFilename}"
Local Printer
Die Local Printer Page enthält eine Auflistung von Druckern, die für den Druck über COSMO Direct-Print konfiguriert sind. Der Cloud Printer Name Wert wird nur in Dynamics 365 Business Central verwendet, und kann frei vergeben werden. Local Printer Name muss exakt mit dem Druckernamen am lokalen Server, auf dem der COSMO Direct Connection Host läuft, übereinstimmen. Überprüfen kann man die lokalen Namen mit dem Powershell-Befehl Get-Printer
.
In den Settings können die Drucker noch angepasst werden, insbesondere die Papiergröße kann bei Etikettendruckern sehr wichtig sein.
Beim Drucken eines Dokuments oder Berichts muss nur mehr der richtig konfigurierte Drucker ausgewählt werden:
Zur besseren Erkennung sind die Drucker mit [LP] markiert.