Sonstige Dokumente
Unter dem Reiter Sonstige Dokumente haben Sie die Möglichkeit zusätzliche Dokumente für den Mailversand einzurichten.
Eine Erläuterung der entsprechenden Felder finden Sie hier:
- Herkunftstabelle: In diesem Feld wird jene Tabellen ID hinterlegt, zu der dieser Eintrag gehören soll, d.h. wird ein Eintrag zur Tabelle 18 Debitor erstellt, so kann dieser Bericht bei jedem Debitor hinterlegt bzw. verwendet werden.
- Herkungstabellenname: In diesem Feld wird der Tabellenname zur Herkunftstabelle angezeigt.
- E-Mail Feld ID: In diesem Feld kann eine Verbindung zu einem Feld der Herkunftstabelle für den Wert der E-Mail Adresse (Empfänger Code) hinterlegt werden.
- E-Mail Feldnamen: In diesem Feld wird der Feldnamen zum E-Mail Feld angezeigt.
- Fax Feld ID: In diesem Feld kann eine Verbindung zu einem Feld der Herkunftstabelle für den Wert der „Fax Nummer“ (Empfänger Code) hinterlegt werden.
- Fax Feldnamen: In diesem Feld wird der Feldnamen des „Fax Nummer“ Feldes angezeigt.
- Tabellen ID: In diesem Feld muss jene Tabellen ID hinterlegt werden, welche der ausgewählte Bericht verwendet (als erstes Dataitem).
- Tabellenname: In diesem Feld wird der Tabellennamen zur ausgewählten Tabellen ID angezeigt.
- Verknüpfung Feld ID: In diesem Feld muss eine Verbindung zur Herkunftstabelle hergestellt werden, d.h. wird der Eintrag mit der Tabelle Debitor verknüpft, muss ein Verknüpfungsfeld zu dem Wert der Debitornummer gestellt werden. Z.B.: wird der VK Lieferschein eingepflegt, so wird ggf. das Feld Rech. an Debitor. Nr. aus dem Lieferscheinkopf als Verknüpfungsfeld hinterlegt.
- Verknüpfung Feldnamen: In diesem Feld wird der Feldnamen des Verknüpfungsfeldes angezeigt.
- Belegnr. Feld ID: Hier kann ein Feld hinterlegt werden, welches als „Belegnr.“ in der Dokumentenversandaufgabe herangezogen werden soll.
- Belegnr. Feldnamen: In diesem Feld wird der Feldnamen des „Belegnr.“ Feldes angezeigt.
- Sprachcode Feld ID: Hier kann ein Feld hinterlegt werden, welches den Sprachcode des Beleges angibt. Dies wird auch beim Mailbetreff bzw. Mailtext herangezogen, wenn Textbausteine sprachabhängig eingerichtet werden.
- Sprachcode Feldnamen: In diesem Feld wird der Feldnamen des „Sprachcode“ Feldes angezeigt.
- Dokumentenverzeichnis: In diesem Verzeichnis werden die erstellten PDF Dateien gespeichert.
- Dateiname: Hier kann der PDF-Dateiname für das Sonstige Dokument definiert werden. Der Parameter %1 für die Belegnr. kann hier ebenfalls verwendet werden.
- Bericht ID: Hier muss ein Bericht angegeben werden, bei welchem eine Dokumentenaufgabe erstellt werden soll. WICHTIG: In jedem neu eingerichtet Beleg muss eine Individual-Anpassung erfolgen, damit die Dokumentversandaufgabe erstellt wird.
- Berichtsname: In diesem Feld wird der Berichtsname angezeigt.
- Betreff: Hier kann für das Dokument ein Textbaustein, in dem der Betreff für das Mail (Subject) hinterlegt wurde, definiert werden.
- Body Text: Hier kann für das Sonstige Dokument ein Textbaustein, in dem der Text für das Mail (Body) hinterlegt wurde, definiert werden.
Eine Anleitung zur Einrichtung der Standardbelege im Verkauf, Einkauf, Service, Vorauszahlung und Mahnung finden Sie unter dem Menüpunkt Standarddokumente.