Stammdaten
Um die Daten für die externe Buchhaltung (z.B. NTCS, RZL) korrekt zu übergeben, müssen vorerst Einrichtungen in den Stammdaten getroffen werden. Hierzu ist ein Mapping der Sachkonten bzw. der MWST Buchungsmatrix notwendig. Debitoren und Kreditoren müssen in Microsoft Business Central und der externen Buchhaltung dieselbe Personenkontonummer haben. Es gibt hierzu auch einen separaten Export der Stammdaten (Debitoren/Kreditoren/Kontakte). Nähere Informationen zur Einrichtung der Stammdaten finden Sie im Nachfolgenden.
Kontenplan
Im Kontenplan und in den Sachkonten gibt es zwei neue Felder:
Feld | Beschreibung |
---|---|
FDE Kontonummer | Hier wird die Kontonummer der externen Buchhaltung eingetragen. |
Unterdrücke FDE Export | Standardmäßig ist hier kein Häkchen gesetzt. Diese Option wird nur bei Konten aktiviert, welche über ein Personenkonto angesprochen werden (Lieferforderungen und -verbindlichkeiten) bzw. über einen Steuerschlüssel wie z.B. Umsatzsteuer- und Vorsteuerkonten). Ebenfalls wird dieses Feld bei automatischen Skontokonten aktiviert (Skonto wird in einem eigenen Feld mitgegeben). Hier wird im Feld FDE Kontonummer zusätzlich eine Dummykontonummer z.B. 9999 eingetragen. |
Hier sind einige Beispiele abgebildet:
Debitoren & Kreditoren
Am Debitoren- bzw. Kreditorenstamm gibt es zwei neue Felder:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Externe Kontonr. | Hier wird die Personenkontennummer der externen Buchhaltung eingetragen. |
Unterdrücke FDE Export | Standardmäßig ist hier kein Häkchen gesetzt. Diese Option wird nur dann gesetzt, wenn ein Personenkonto nicht exportiert werden soll. |
MWSt. Buchungsmatrix
In der MWSt. Buchungsmatrix werden die Einrichtungen hinsichtlich Steuerschlüssel Einkauf und Verkauf gemapped. Je nach Buchhaltungssoftware werden unterschiedliche Spalten erforderlich sein:
Feld | Beschreibung |
---|---|
FDE USt % | Hier wird der %-Satz für die Umsatzsteuer eingetragen. |
FDE Code VK | Umsatzsteuercode lt. NTCS/RZL – Tabelle |
FDE USt Spezialcode | Umsatzsteuer Spezialcode (bei manchen Fällen in RZL notwendig) |
FDE VSt % | Hier wird der %-Satz für die Vorsteuer eingetragen. |
FDE Code EK | Vorsteuercode lt. NTCS/RZL-Tabelle |
FDE VSt Spezialcode | Vorsteuer Spezialcode (bei manchen Fällen in RZL notwendig) |
Weiterführende Informationen zur Einrichtung des Finanzdatenaustausch finden Sie im Kapitel Finanzdatenaustausch.