Einrichtung der Authentifizierung
Die Authentifizierungsmethode, die auf der Seite Grafische Erweiterung Einrichtung definiert ist, bestimmt, wie Benutzer auf die GX-Daten zugreifen können. Es gibt unterschiedliche Einrichtungsprozesse für jede Methode und je nachdem, ob Sie die lokale oder die SaaS-Umgebung von Microsoft Dynamics 365 Business Central verwenden.
Voraussetzung - Datenverschlüsselung
Je nach Authentifizierungsmethode speichert Grafische Erweiterung Einrichtung Schlüssel (Webdienst-Zugriffsschlüssel) oder ID‘s und Schlüssel (OAuth-Client-ID und -Schlüssel) im isolierten Speicher. Um sie sicher zu speichern, muss die Datenverschlüsselung aktiviert sein. Dies wird in der SaaS-Umgebung automatisch aktiviert, wenn die Authentifizierungsmethode OAuth 2.0 ist. Es wird empfohlen, sie in der lokalen Umgebung zu aktivieren, wenn die Authentifizierungsmethode Basisautorisierung ist. Um sie manuell zu aktivieren, wählen Sie Aktionen > Datenverschlüsselungsverwaltung auf der Seite Grafische Erweiterung Einrichtung.
Hinweis
Die Datenverschlüsselung ist nicht erforderlich, wenn die Authentifizierungsmethode Keine oder NTLM ist.
Authentifizierungsmethode = Keine
Es ist keine besondere Einrichtung erforderlich, wenn die Authentifizierungsmethode auf Keine eingestellt ist.
Diese Methode wird nur in der lokalen Version verwendet.
Authentifizierungsmethode = NTLM
Es ist keine besondere Einrichtung erforderlich, wenn die Authentifizierungsmethode auf NTLM eingestellt ist. Bei Firefox-Benutzern kann es jedoch zu Problemen bei der Authentifizierung kommen, da die Authentifizierungsaushandlung in Firefox anders funktioniert. Wenn Sie diese Option aktivieren, müssen Firefox-Benutzer möglicherweise die Browseroption “network.automatic-ntlm-auth.allow-non-fqdn” aktivieren.
Diese Methode wird nur in der lokalen Version verwendet.
Authentifizierungsmethode = Basisautorisierung
Wenn die Authentifizierungsmethode auf Basisautorisierung eingestellt ist, müssen Sie für jeden Benutzer einen Zugriffsschlüssel generieren.
Diese Methode wird in der Regel in Entwicklungs-, Demo- oder Docker-Umgebungen verwendet, die keine vollständige Authentifizierungseinrichtung erfordern.
Hinweis
Die Serviceebene muss für die NAV Server-Benutzerauthentifizierung konfiguriert sein, bevor Sie diesen Prozess starten.
So erzeugen Sie einen Zugriffsschlüssel für einen Benutzer
- Wählen Sie auf der Seite Grafische Erweiterung Einrichtung die Option Aktionen > Benutzer.
- Wählen Sie den Benutzer aus und wählen Sie dann die Aktion Bearbeiten.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein im Feld Webdienst-Zugriffsschlüssel die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten, und wählen Sie dann die Schaltfläche Ja, um die Seite mit dem Zugriffsschlüssel zu öffnen.
- Wenn der Schlüssel abläuft, aktivieren Sie den Umschalter ein und geben Sie das Ablaufdatum ein. Andernfalls wählen Sie die Schaltfläche OK, um den Schlüssel zu erzeugen.
- Das Feld Webdienst-Zugriffsschlüssel wird mit dem Schlüssel aktualisiert.
- Kopieren Sie den Schlüssel (Strg+C) und wählen Sie dann Aktionen > Authentifizierung > GX Zugriffsschlüssel festlegen.
- Fügen Sie im Dialogfeld den Zugriffsschlüssel ein und wählen Sie dann die Schaltfläche OK.
Authentifizierungsmethode = OAuth 2.0
Der Prozess zur Einrichtung der OAuth 2.0-Authentifizierungsmethode ist komplex und erfordert zusätzliche Details für eine erfolgreiche Einrichtung (siehe Authentifizierungsmethode einrichten = OAuth 2.0).
Diese Methode wird für Produktionsumgebungen in SaaS verwendet, kann aber auch in lokalen Umgebungen eingesetzt werden.
Feedback
Senden Sie Feedback für diese Seite. (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)