Grafische Erweiterung Einrichtung
Auf der Seite Grafische Erweiterung Einrichtung geben Sie Ihre allgemeinen Einstellungen für die COSMO Grafische Erweiterung an.
Allgemeines für Grafische Erweiterung einrichten
- Wählen Sie das Symbol
aus, geben Sie Grafische Erweiterung Einrichtung ein und wählen Sie dann den entsprechenden Link.
- Füllen Sie bei Bedarf die Felder auf der Seite Grafische Erweiterung Einrichtung aus oder aktualisieren Sie sie.
Inforegister Allgemein
Die folgende Tabelle beschreibt die Felder im Inforegister Allgemein.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Anwendungsbereich aktivieren | Macht Seiten und Steuerelemente für COSMO Grafische Erweiterung sichtbar. Die Einstellung in diesem Feld in Kombination mit den Einstellungen im Produktkonfigurationsverwaltungstool steuern die Anwendungsbereiche im Standard Microsoft Dynamics 365 Business Central. Weitere Informationen finden Sie unter Produktkonfigurationsverwaltungstool. |
Webdienst | Zeigt an, ob die Webdienstverbindung korrekt funktioniert. Wird aktualisiert, wenn die Aktion Webdienst testen aus dem Menü Aktionen ausgeführt wird. |
Taktintervall | Gibt ein Zeitintervall in Millisekunden an, in dem jeder Client regelmäßig eine interne Funktion aufruft, um seine fortbestehende Verbindung zu signalisieren. Durch diesen Vorgang wird sichergestellt, dass das System verfolgt, welche Clients aktiv verbunden sind und Aktualisierungen benötigen. Wenn ein Client die Funktion nicht innerhalb von vier aufeinanderfolgenden Intervallen aufruft, wird er als inaktiv betrachtet und seine Sitzungsdaten werden gelöscht. |
Standardzeitraum | Legt den Zeitraum fest, der als Standard auf den verschiedenen Seiten von COSMO Grafische Erweiterung verwendet wird. |
Reverse Proxy URL | Gibt die URL des OData-Dienstes an. Setzen Sie den Wert nur, wenn Sie einen anderen Endpunkt als den Standard angeben möchten. Die Basis-URL muss folgende Syntax haben: http[s]://<hostname:port>/<instance> . Dieses Feld wird nur in der On-Premises-Version verwendet. |
URL StyleSheet Raster | Gibt die URL zum Herunterladen eines benutzerdefinierten CSS-Stylesheets an. Die Stylesheets definieren die Farben und das allgemeine Aussehen des Steuerelements COSMO Grafische Erweiterung selbst. |
Style Rasterfarbe | Gibt die Standardfarbe des Rasterabschnitts auf der Seite an. Benutzer können die Style Rasterfarbe auf den verschiedenen Seiten von COSMO Grafische Erweiterung über die Einstellung Style anpassen. |
Style Gantt Farbe | Gibt die Standardfarbe des Gantt-Abschnitts auf der Seite an. Benutzer können die Style Gantt Farbe auf den verschiedenen Seiten von COSMO Grafische Erweiterung über die Einstellung Gantt anpassen. |
Rastergröße | Gibt die Standardgröße des Rasterabschnitts auf der Seite an. Benutzer können die Rastergröße auf den verschiedenen Seiten von COSMO Grafische Erweiterung über die Einstellung Größe anpassen. |
Rasterskala | Gibt die Standardskala des Rasterabschnitts auf der Seite an. Benutzer können die Rasterskala auf den verschiedenen Seiten von COSMO Grafische Erweiterung über die Einstellung Skalierung anpassen. |
Rasterkontrast | Gibt den Standardkontrast des Rasterabschnitts auf der Seite an. Benutzer können den Rasterkontrast auf den verschiedenen Seiten von COSMO Grafische Erweiterung über die Einstellung Kontrast anpassen. |
Textposition | Gibt die Standardposition des Textes an, der für Datenfelder auf den verschiedenen Seiten von COSMO Grafische Erweiterung verwendet wird. Die Optionen sind: -<leer>: Der Text steht innerhalb der Datenfelder. Wenn die Datenfelder klein sind, kann der Text begrenzt oder nicht sichtbar sein. - Zentriert: Der Text ist zentriert, über oder innerhalb (je nach Größe) der Datenfelder. - Links: Der Text befindet sich vor den Datenfeldern. - Rechts: Der Text befindet sich hinter den Datenfeldern. |
Planungshorizont Anfang / Planungshorizont Ende | Schränkt die für COSMO Grafische Erweiterung verwendeten Daten ein. Wenn beispielsweise ein Fertigungsauftrag außerhalb dieses Bereichs erstellt wird, wird er von COSMO Grafische Erweiterung vollständig ignoriert. |
Inforegister Authentifizierung
Die folgende Tabelle beschreibt die Felder im Inforegister Authentifizierung.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Authentifizierungsmethode | Zeigt die Authentifizierungsmethode an, die verwendet wird, um Benutzern den Zugriff auf die Daten der Grafischen Erweiterung zu ermöglichen. Die Optionen sind: - Keine: Keine Authentifizierung erforderlich oder in Windows integrierte Authentifizierung. - NTLM: Die in Windows integrierte Authentifizierung und die NTLM-Option sind in der Konfiguration der Serviceschicht aktiviert. - Basisautorisierung: Wenn die NAV-Benutzerpasswort-Authentifizierung aktiviert ist, werden der NavUser und der Webdienst-Zugriffsschlüssel von der Seite Benutzer verwendet. - OAuth 2.0: In der Cloud-Umgebung umgesetzt. Standard-Authentifizierungsmethode im Internet. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichtung der Authentifizierung. |
Rückruf-URL | Das ist die Rückruf-URL, zu der Sie weitergeleitet werden, nachdem Sie die Anwendung autorisiert haben. Die Rückruf-URL muss mit derjenigen übereinstimmen, die Sie bei der Anwendungsregistrierung verwendet haben, z.B. https://businesscentral.dynamics.com/OAuthLanding.htm für SaaS-Umgebungen oder http[s]://<hostname>/<instance>/OAuthLanding.htm für lokale Umgebungen. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierungsmethode einrichten = OAuth 2.0. |
Autorisierungs-URL | Der Endpunkt für den Autorisierungsserver. Dieser wird verwendet, um den Autorisierungscode zu erhalten, z.B. https://login.windows.net/<Ihre Tenant-ID>/oauth2/authorize?resource=https://api.businesscentral.dynamics.com . Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierungsmethode einrichten = OAuth 2.0. |
Ressourcen-URL | Der Endpunkt für den Authentifizierungsserver. Dieser wird verwendet, um die Berechtigung zu erhalten, z.B. https://api.businesscentral.dynamics.com . Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierungsmethode einrichten = OAuth 2.0. |
Inforegister Produktion
Die folgende Tabelle beschreibt die Felder im Inforegister Produktion.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Simulierte FA anzeigen | Legt fest, ob simulierte Fertigungsaufträge auf den Seiten der Grafischen Erweiterung angezeigt werden. |
Geplante FA anzeigen | Legt fest, ob geplante Fertigungsaufträge auf den Seiten der Grafischen Erweiterung angezeigt werden. |
Fest geplante FA anzeigen | Legt fest, ob fest geplante Fertigungsaufträge auf den Seiten der Grafischen Erweiterung angezeigt werden. |
Freigegebene FA anzeigen | Legt fest, ob freigegebene Fertigungsaufträge auf den Seiten der Grafischen Erweiterung angezeigt werden. |
Beendete FA anzeigen | Legt fest, ob beendete Fertigungsaufträge auf den Seiten der Grafischen Erweiterung angezeigt werden. |
Berechnungsart Fortschritt Fert.-Auftrag | Gibt an, wie der Fortschritt für einen Fertigungsauftrag berechnet wird. Die Optionen sind: - Mengenbasiert: Die Berechnung basiert auf der Gesamtmenge und der gebuchten Ausgabemenge. - Dauerbasiert: Die Berechnung basiert auf der gebuchten Zeit im Verhältnis zur vordefinierten Laufzeit aus der Arbeitsplanzeile. |
Keine Planung vor dem Arbeitsdatum | Legt fest, ob die Planung vor dem Arbeitstermin erlaubt ist. |
Simulierter FA Farbe | Gibt die Farbe für simulierte Fertigungsaufträge auf den Seiten der Grafischen Erweiterung an. |
Geplanter FA Farbe | Gibt die Farbe für geplante Fertigungsaufträge auf den Seiten der Grafischen Erweiterung an. |
Fest geplanter FA Farbe | Gibt die Farbe für fest geplante Fertigungsaufträge auf den Seiten der Grafischen Erweiterung an. |
Freigegebener FA Farbe | Gibt die Farbe für freigegebene Fertigungsaufträge auf den Seiten der Grafischen Erweiterung an. |
Beendeter FA Farbe | Gibt die Farbe für beendete Fertigungsaufträge auf den Seiten der Grafischen Erweiterung an. |
Standard Arbeitsplanstatus | Gibt die Farbe von Arbeitsplänen mit Arbeitsplanstatus = <leer> in der Ansicht Grafische Produktionsauftragsplanung an. Wenn ein benutzerdefinierter Status hinzugefügt wird, wird diese Farbe verwendet. |
Geplanter Arbeitsplanstatus | Gibt die Farbe von Arbeitsplänen mit Arbeitsplanstatus = Geplant in der Ansicht Grafische Produktionsauftragsplanung an. |
In Bearbeitung Arbeitsplanstatus | Gibt die Farbe von Arbeitsplänen mit Arbeitsplanstatus = In Bearbeitung in der Ansicht Grafische Produktionsauftragsplanung an. |
Beendeter Arbeitsplanstatus | Gibt die Farbe von Arbeitsplänen mit Arbeitsplanstatus = Beendet in der Ansicht Grafische Produktionsauftragsplanung an. |
Fert. Auftrag Sortieroption | Gibt die Sortierreihenfolge für Fertigungsaufträge an. Die Optionen sind FA-Nr., FA-Zeilennr., FA-Herkunftsnr., Artikelnr., Arbeitsgangnr., Status, Fälligkeitsdatum, und Startdatum/-uhrzeit. |
Inforegister Kapazitätsplanung
Das Inforegister Kapazitätsplanung enthält Felder, die zusammen bestimmen, wie Kapazitätsüberlastungen visualisiert werden.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Verfügbare Kapazitätsfarbe | Gibt die Farbe für die verfügbare Kapazität auf den Seiten der Grafischen Erweiterung an. |
Standardfarbe Kapazität | Gibt die Standardfarbe der Kapazität auf den Seiten der Grafischen Erweiterung an. |
Prozentuale Auslastung Warnstufe 1..3 / Auslastung Warnstufe 1-3 Farbe | Die Eingabe von Bereichen in den Feldern Prozentuale Auslastung Warnstufe X arbeitet mit der in den Feldern Auslastung Warnstufe X Farbe ausgewählten Farbe zusammen, um Überlastungen auf der Grundlage dieser Bereiche in verschiedenen Farben anzuzeigen. Beispiele sind: - Wenn das Feld Prozentuale Auslastung Warnstufe 1 100 ist und das Feld Prozentuale Auslastung Warnstufe 2 110 ist, dann wird die im Feld Auslastung Warnstufe 1 Farbe definierte Farbe für alle Kapazitätsüberlastungen verwendet, die größer als 101% und kleiner als 110% sind. - Wenn das Feld Prozentuale Auslastung Warnstufe 2 110 ist und das Feld Prozentuale Auslastung Warnstufe 3 150 ist, dann wird die im Feld Auslastung Warnstufe 2 Farbe definierte Farbe für alle Kapazitätsüberlastungen verwendet, die größer als 111% und kleiner als 150% sind. - Wenn das Feld Prozentuale Auslastung Warnstufe 3 150 ist, dann wird die im Feld Auslastung Warnstufe 3 Farbe definierte Farbe für alle Kapazitätsüberlastungen über 150% verwendet. |
Markierungsfarbe | Bestimmt die Markierungsfarbe für Filteransichten. Die in diesem Feld definierte Farbe wird zum Beispiel verwendet, um den Zeitrahmen anzuzeigen, in dem die Überlastung auf der Seite Grafische Produktionsauftragsplanung existiert, wenn sie von der Seite Grafische Produktionkapazitätsplanung geöffnet wird. |
Inforegister Produktionsauftragsplanung Spalten
Das Inforegister Produktionsauftragsplanung Spalten enthält die Spalten und Einstellungen, die standardmäßig auf der Grafische Produktionsauftragsplanung angezeigt werden können.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Name | Gibt den Namen der Spalte an, die angezeigt werden kann. |
Position | Gibt die Standardposition der Spalte beim Öffnen der Seite an. Benutzer können die Position der Spalte ändern. |
Breite | Gibt die Standardbreite der Spalte beim Öffnen der Seite an. Benutzer können die Breite der Spalte anpassen. |
Sichtbar | Gibt an, ob die Spalte beim Öffnen der Seite sichtbar ist. Benutzer können diese Spalten über das Symbol Zeigt ein Menü zur Auswahl der sichtbaren Spalten an unten auf der Seite ein- oder ausblenden. |
Aktionen
Das Menü Aktionen enthält Aktionen, die bei der Authentifizierung, der Wiederherstellung von Daten und dem Testen von Webdiensten verwendet werden. Jede ist in der folgenden Tabelle beschrieben.
Menü | Aktion | Beschreibung |
---|---|---|
Neu | Datenverschlüsselungsverwaltung | Siehe Voraussetzung – Datenverschlüsselung. |
Aktionen | Über | Zeigt die aktuellen Produktversions- und Copyright-Informationen an. |
Benutzer | Öffnet die Seite Benutzer, auf der Sie Benutzer für den Zugriff auf die Funktionalitäten von COSMO Grafische Erweiterung eingeben und aktivieren können. | |
OAuth-Client-ID & Schlüssel festlegen | Siehe Authentifizierungsmethode = OAuth 2.0. | |
Alle Daten wiederherstellen | Baut die Daten für alle grafischen Erweiterungsmodule für das Rendering neu auf, wenn sie eingerichtet sind. Dies ist notwendig, wenn Einrichtungsfelder wie Planungshorizont oder die anzuzeigenden Fertigungsaufträge geändert werden. HINWEIS: Nach einem Upgrade kann ein Neuaufbau aller Daten erforderlich sein, um die Daten korrekt darzustellen. |
|
Daten wiederherstellen | Baut die Daten der Grafischen Erweiterung für das Rendering neu auf, wenn Einrichtungs- oder Berechtigungsänderungen vorgenommen werden. | |
Webdienst testen | Testet, ob die Webdienstverbindung korrekt funktioniert. Wenn diese Aktion ausgeführt wird und der Test erfolgreich ist, wird der Indikator Webdienst auf dem Inforegister Allgemein grün sein und eine Bestätigungsmeldung wird geöffnet. Ist der Test nicht erfolgreich, leuchtet der Indikator rot und es wird eine Meldung angezeigt. |
|
Reverse Proxy zurücksetzen | Löscht das Feld Reverse Proxy URL. Dies ist nach der Migration in die Cloud erforderlich. |
Feedback
Senden Sie Feedback für diese Seite. (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)