Änderungsmanagement Verwaltung
Um Änderungsmitteilungen und Änderungsaufträge nutzen zu können, müssen in der Verwaltung die technischen Änderungsgründe und die technischen Aufgabenvorlagen eingerichtet werden.
Technische Änderungsgründe
Änderungsgründe sind für die Verwendung in Änderungsmitteilungen und Änderungsaufträgen notwendig. Sie dienen später einer einfacheren Auswertung von Änderungen.
Technische Änderungsgründe einrichten
- Wählen Sie das Symbol
aus, geben Sie Techn. Änderungsgründe ein und wählen Sie dann den entsprechenden Link.
- Geben Sie auf der Seite Techn. Änderungsgründe einen eindeutigen Code und eine Beschreibung für den technischen Änderungsgrund ein.
- Navigieren Sie zur nächsten Zeile und fügen Sie einen weiteren techn. Änderungsgrund hinzu.
Techn. Aufgabenvorlagen
Die technischen Aufgabenvorlagen dienen dazu später schnell vordefinierte Aufgaben für die einzelnen Bereiche wie Konstruktion, Einkauf, Verkauf etc. festzulegen. Sie untergliedern sich in die Liste und in eine Karte je Datensatz.
Technische Aufgabenvorlagen einrichten
- Wählen Sie das Symbol
aus, geben Sie Techn. Aufgabenvorlagen ein und wählen Sie dann den entsprechenden Link.
Die Techn. Aufgabenvorlagen zeigen alle technischen Aufgabenvorlagen an. - Wählen Sie auf der Seite Techn. Aufgabenvorlagen die Aktion Neu, um eine neue Vorlage zu erstellen, oder Verwalten > Bearbeiten, um eine vorhandene Vorlage zu öffnen.
- Geben Sie auf der Registerkarte Allgemein der Seite *Techn. Aufgabenvorlagen einen eindeutigen Code und eine Beschreibung für die Techn. Aufgabenvorlage ein.
- Geben Sie auf der Registerkarte Zeilen die spezifischen Aufgaben ein, die ausgeführt werden sollen.
- Erstellen Sie in den Feldern Aufgabennr. und Vorherige Aufgabennr. eine optionale Vorgängerprüfung, die festlegt, welche Aufgabe(n) abgeschlossen werden muss (müssen), bevor die aktuelle Aufgabe begonnen oder abgeschlossen werden kann:
- Geben Sie in das Feld Aufgabennr. eine Aufgabennummer ein.
- Geben Sie im Feld Vorherige Aufgabennr. die Aufgabennummer oder eine durch Pipe-Zeichen getrennte Liste von Aufgabennummern an.
- Wählen Sie im Feld Arbeitsplatzgruppencode die Abteilung, die für die Bearbeitung der Aufgabe zuständig ist. Das Feld Arbeitsplatzgruppenname zeigt den mit dem Arbeitsplatzgruppencode verbundenen Arbeitsplatzgruppennamen an.
- Geben Sie im Feld Aufgabenbeschreibung eine detaillierte Beschreibung der auszuführenden Aufgaben ein.
- Geben Sie im Feld Fälligkeitsformel eine Zeitangabe ein, die die Berechnung des Fälligkeitsdatums einer Aufgabe definiert. 1T bedeutet Erstellungsdatum + 1 Tag = Fälligkeitsdatum der Aufgabe.
Feedback
Senden Sie Feedback für diese Seite . (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)