EPZE Buchblatt
Im EPZE Buchblatt können genau wie im BDE Buchblatt EPZE Erfassungen vorgenommen werden. In der EPZE hat jeder EPZE Posten mindestens einen EPZE Detaillierten Posten.
Jede EPZE Buchblattzeile führt zu höchstens einem EPZE Posten und mindestens einem EPZE Detaillierten Posten. Ähnlich wie beim BDE Buchblatt werden Startzeit und Endzeit erfasst, was zu einem Vollzeiteintrag führt (siehe EPZE Posten).
Die Erfassung im EPZE Buchblatt erfolgt über eine detaillierten Postenart. Die Auswahl der Art des Detailpostens definiert, ob das Feld Dauer (Std.) als positiver Wert (Arbeitszeit ("Erfassung"), Rüstzeit oder Leerlaufzeit) oder als negativer Wert (Pausenzeit oder ungeplanter Ausfall) gebucht wird.
Neben Dauer (Std.) kann für den BDE Posten beim Buchen über das Feld Enthaltene Pausenzeit (Std.) eine zusätzlich BDE Detaillierte Postenart = Unterbrechung generiert werden. So ist es beispielsweise möglich, in einer einzigen BDE Buchblattzeile eine Erfassung und einen Unterbrechungszeitpunkt einzugeben. Enthaltene Zeiten werden von der Dauer abgezogen. Buchungen, die Zeiten enthalten, sollten jedoch ohne Start- und Endzeit verarbeitet werden, da sie nicht der Gesamtzeit entsprechen.
Wenn eine Unterbrechung eines EPZE Postens nachträglich gebucht werden soll, muss entweder die "Erfassung" und "Unterbrechung" mit Zeitangabe gebucht werden, oder es muss eine Rückbuchung erfolgen (Feld Ausgleich mit EPZE Posten). Das Auffinden der Unterbrechungszeit einer Erfassungszeit erfolgt über die Zeitangabe einer um das Feld Zuordnungszeitspanne für Zeitmeldungen (Std.) erweiterten Zeile. Das bedeutet, dass eine "Erfassung" von 08:00 bis 12:00 Uhr und eine "Unterbrechung" von 13:00 bis 14:00 Uhr zum selben EPZE Posten zusammengefasst wird, wenn ein Zuordnungszeitspanne größer als "1" (Std.) ist.
Die Felder auf der Seite EPZE Buchblatt werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Belegnr. | Ein Codefeld zur Eingabe einer Zahl. |
Buchungsdatum | Gibt das Datum an, an dem die Verarbeitung gebucht werden soll. |
BDE Ressourcennr. | Identifiziert die BDE Ressource für den zu erstellenden Posten. |
Detaillierte Postenart | Ermittelt anhand der Postenart: - Erfassung ist eine positive Dauer - Pause und Ungeplanter Ausfall führen zu einer negativen Buchung |
Startdatum/-uhrzeit | Gibt das Startdatum und die Uhrzeit des detaillierten Postens an. Bei Nutzung der automatischen Rechnungsstellung sind nur Pausen mit Start- und Endzeit an BDE zu übermitteln. |
Enddatum/-uhrzeit | Gibt das Enddatum und die Endzeit des detaillierten Postens an. Wenn eine Startzeit eingegeben wird, muss eine Endzeit eingegeben werden. |
Dauer (Std.) | Enthält die Zeit der Detailpostenart. |
Ausgleich mit EPZE Posten | Erstellt den neuen detaillierten Posten innerhalb des anzuwendenden EPZE Postens. |
Stornieren von EPZE Detaillierter Posten | Storniert einen bestehenden detaillierten EPZE Posten, während ein neuer detaillierter Posten erstellt wird. |
Enthaltene Pausenzeit (Std.) | Reduziert die Dauer (Std.) und erzeugt eine zusätzliche Detaillierte Postenart = Pause. |
BDE Pausenmodell | Definiert das hinterlegte Pausenmodell, auf welchem die Pause gebucht werden soll. |
BDE Schichtstruktur | Gibt die Schichtstruktur des EPZE Postens an. |
Schicht Startdatum | Gibt das Datum an, an welchem die Schicht begonnen hat. |
Schicht | Identifiziert die Schicht des EPZE Postens. |
Siehe auch
Feedback
Senden Sie Feedback für diese Seite . (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)