KI-gestützter Editor
Der KI-gestützte Editor bietet die Möglichkeit, Rich-Text kontextbezogen zu erstellen oder umzuschreiben, KI-Vorlagen zu speichern und anzuwenden, um die Übertragung von Inhalten und Formatvorlagen zwischen Texten zu optimieren, und Übersetzungen von Rich-Text in praktisch jede Sprache zu erstellen. Sie ist für alle Textmodulzeilen verfügbar und kann durch Auswahl der Aktion KI-gestützter Editor oder KI-gestützter Editor (Zeilenumwandlung) aufgerufen werden. Beim Öffnen des KI-gestützten Editors wird eine Editor-Seite mit den folgenden Elementen angezeigt:
Inforegister / Infobox | Beschreibung |
---|---|
Inforegister Konfiguration | Enthält ein Feld Aufgabe, das bestimmt was vom KI-gestützten Editor ausgeführt werden soll. Die Optionen sind Text generieren/umschreiben, Vorlage anwenden oder Text übersetzen. Je nach gewählter Option stehen aufgabenspezifische Einstellungen für die Konfiguration zur Verfügung. |
Inforegister Editor | Enthält zwei Rich-Text-Editoren, die nebeneinander angeordnet sind. Der linke Editor Quelle kann zum Anzeigen und Bearbeiten des Quelltextes verwendet werden, der als Grundlage für die KI-Aufgabe verwendet wird. Er kann mit der Aktion Quelleditor ausblenden ausgeblendet werden. Der rechte Editor Ergebnis zeigt die von der KI-Aufgabe erzeugte Ausgabe an. Diese Ausgabe kann auch manuell editiert werden und wird beim Schließen des KI-gestützten Editors und Bestätigen des anschließenden Speicherdialogs in der Textmodulzeile gespeichert. |
Infobox Kontextdaten | Zeigt die Kontextdaten an, die bei der Texterstellung und der Anwendung von Vorlagen berücksichtigt werden. Diese Daten werden automatisch für ausgewählte Tabellen auf Grundlage des Kontexts der aktuellen Textmodulzeile erfasst. Standardmäßig sind Kontextdaten für Artikel (einschließlich Artikeleigenschaften), Debitoren, Kreditoren und Verkaufs-/Einkaufsbelege verfügbar. Kontextdaten können manuell bearbeitet oder hinzugefügt werden, indem Sie die Überschrift Kontextdaten der Infobox auswählen und dann die Aktion Bearbeiten wählen. |
Text generieren oder umschreiben
- Wählen Sie im Inforegister Konfiguration die Option Text generieren/umschreiben im Feld Aufgabe.
- Geben Sie im Feld Benutzerdefinierte Anweisungen Anweisungen für die Art und den Inhalt des gewünschten Textes an. Diese Anweisungen sind in natürlicher Sprache verfasst und geben z.B. den gewünschten Inhalt, die Formatierung und den Stil des generierten Textes an.
- Wählen Sie die Aktion Generieren, um einen neuen Text auf Grundlage der gegebenen Anweisungen und des Quelltextes zu erzeugen. Der generierte Text wird im Inforegister Ergebnis angezeigt.
Nach der Erstellung eines Textes wird ein Feedback-Feld im Inforegister Konfiguration angezeigt. Dieses Feld kann zur Feinabstimmung des generierten Ergebnisses verwendet werden, z. B. indem Sie angeben, welche spezifischen Änderungen Sie im nächsten Ergebnis sehen möchten. Nachdem Sie Feedback gegeben haben, können Sie ein neues Ergebnis generieren, indem Sie die Aktion Generieren erneut auswählen. Dieser Vorgang kann wiederholt werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Hinweis
Wenn Sie mit dem generierten Ergebnis zufrieden sind, können Sie es als Vorlage für die spätere Verwendung speichern, indem Sie die Aktion Als Vorlage speichern wählen. Weitere Informationen finden Sie unter KI-Vorlagen.
Wie oben beschrieben zeigt die Infobox Kontextdaten die Kontextdaten an, die bei der Texterstellung berücksichtigt werden. Sie können persönliche Informationen wie Namen, Adressen usw. aus den Kontextdaten ausschließen, indem Sie die Option Persönliche Informationen aus den Kontextdaten auslassen auf dem Inforegister KI-Unterstützung der Seite Textmodul Einrichtung auswählen.
Vorlage anwenden
- Wählen Sie im Inforegister Konfiguration die Option Vorlage anwenden im Feld Aufgabe, um eine bestehende KI-Vorlage auf den Quelltext anzuwenden.
- Wählen Sie im nun sichtbaren Feld Vorlagencode die gewünschte Vorlage aus. Nachdem Sie eine Vorlage ausgewählt haben, werden die Anweisungen der Vorlage im Feld Benutzerdefinierte Anweisungen angezeigt.
- Wählen Sie die Aktion Generieren aus, um einen neuen Text auf Grundlage der gegebenen Anweisungen, des Quelltextes und des Rich-Text-Beispiels der Vorlage zu erzeugen. Der generierte Text wird im Inforegister Ergebnis angezeigt.
Nach der Erstellung eines Textes wird ein Feedback-Feld im Inforegister Konfiguration angezeigt. Dieses Feld kann zur Feinabstimmung des generierten Ergebnisses verwendet werden, z. B. indem Sie angeben, welche spezifischen Änderungen Sie im nächsten Ergebnis sehen möchten. Nachdem Sie Feedback gegeben haben, können Sie ein neues Ergebnis generieren, indem Sie die Aktion Generieren erneut auswählen. Dieser Vorgang kann wiederholt werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Hinweis
Um die Details von KI-Vorlagen zu bearbeiten oder anzuzeigen, öffnen Sie mit Tell Me die Seite Textmodul KI-Vorlagen. Wählen Sie das Symbol aus, geben Sie Textmodul KI-Vorlagen ein und wählen Sie dann den entsprechenden Link.
Wenn Sie eine bestehende Vorlage aktualisieren oder eine neue Vorlage aus den aktuellen Benutzerdefinierten Anweisungen und Ergebnis-Texten erstellen möchten, können Sie diese als Vorlage speichern, indem Sie in der Menüleiste die Aktion Als Vorlage speichern wählen.
Wie oben beschrieben zeigt die Infobox Kontextdaten die Kontextdaten an, die bei der Texterstellung berücksichtigt werden. Sie können persönliche Informationen wie Namen, Adressen usw. aus den Kontextdaten ausschließen, indem Sie die Option Persönliche Informationen aus den Kontextdaten auslassen auf dem Inforegister KI-Unterstützung der Seite Textmodul Einrichtung auswählen.
Text übersetzen
- Wählen Sie im Inforegister Konfiguration die Option Übersetzen im Feld Aufgabe.
- Wählen Sie in dem nun sichtbaren Feld die Zielsprache aus.
- Wählen Sie die Aktion Generieren aus, um eine Übersetzung des Textes im Quelle-Editor zu erzeugen und im Ergebnis-Editor anzuzeigen.
Nach der Erstellung einer Übersetzung wird ein Feedback-Feld im Inforegister Konfiguration angezeigt. Dieses Feld kann zur Feinabstimmung des generierten Ergebnisses verwendet werden, z. B. indem Sie angeben, welche spezifischen Änderungen Sie im nächsten Ergebnis sehen möchten. Nachdem Sie Feedback gegeben haben, können Sie ein neues Ergebnis generieren, indem Sie die Aktion Generieren erneut auswählen.
Feedback
Senden Sie Feedback für diese Seite. (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)