Partner einrichten
Wenn Sie einen Ort haben möchten, mit dem Informationen (Nachrichten) ausgetauscht werden sollen, müssen Sie eine Partnerkarte einrichten.
Eine Partnerkarte erstellen
- Wählen Sie das Symbol
aus, geben Sie Partner - Data Integration Framework ein und wählen Sie dann den entsprechenden Link.
- Wählen Sie die Aktion Neu aus.
- Füllen Sie bei Bedarf die Felder auf der Seite Partnerkarte aus. Fahren Sie über ein Feld, um eine Kurzbeschreibung zu lesen.
Optionen zum Übertragen von Nachrichten
Nach Ausführung eines Mappings für einen Partner werden die zugehörigen gesendeten Nachrichten entsprechend der Übertragungsart verschickt. Die Optionen zur Übertragung von Nachrichten sind:
- Keine – Es werden keine Nachrichten verschickt. Dennoch wird der Status nach Verarbeitung des Mappings auf Gesendet gesetzt.
- Mandant – Nachrichten werden in die empfangenen Nachrichten des im Feld Mandantenname ausgewiesenen Mandanten transportiert.
- Webdienst – Nachrichten werden über den SOAP Web Service an einen anderen Mandanten transportiert.
- Azure-Speicher – Nachrichten oder Datenspeicher werden in einem Azure-Speicherkonto gespeichert.
- Benutzerdefiniert - Implementierung der AL-Schnittstelle CCS DIS Partner Transport
Übertragungsart - Keine
Die Übertragungsart Keine versendet keine Nachrichten nach der Verarbeitung. Das ermöglicht Partnern Datenbasen zu sammeln ohne diese temporär zu Speichern. Ein häufig benutztes Szenario ist das Sammeln von Datenbasen für einen direkten Mapping-Export.
Übertragungsart - Mandant
Die Übertragungsart Mandant ist standardmäßig eingestellt und versendet die Nachricht(en) an einen anderen Mandanten in der selben Microsoft Dynamics 365 Business Central Datenbank.
Die empfangene(n) Nachricht(en) im Zielmandanten haben den Status Importiert. Das Lesen, um den Absender Code und das verarbeitete Mapping zu identifizieren, sowie die Verarbeitung müssen im Zielmandanten selbst erfolgen. Informationen zu dem Prozess finden Sie unter Partner-Mapping.
Es ist möglich, den eigenen Mandanten als Ziel auszuwählen. Dadurch können zum Beispiel Verarbeitungen von Daten durch Mappings besser protokolliert werden.
Achtung
Diese Funktion bedarf der Erweiterung COSMO Data Integration Framework Intercompany.
Übertragungsart - Webdienst
Die Übertragungsart Webdienst versendet Nachrichten über einen SOAP Webdienst an einen anderen Mandanten, der ebenfalls die COSMO Data Integration Framework App installiert haben muss.
Achtung
Diese Funktion bedarf der Erweiterung COSMO Data Integration Framework Intercompany.
Dafür muss im Zielmandanten die Codeunit 5100906 (CCS DIS Partner Comm. Mgt.) als ein Webdienst veröffentlicht werden. Zum Veröffentlichen der Codeunit wählen Sie das Symbol aus, geben Sie Webdienste ein und wählen Sie dann den entsprechenden Link. Wählen Sie die Aktion Neu aus, um eine neue Zeile zu erstellen. Geben Sie folgende Wert ein:
- Objektart = Codeunit
- Objekt-ID = 5100906 (CCS DIS Partner Comm. Mgt.)
- Servicename = DataIntegrationSuite - Der Wert must exakt wie angegeben sein, da dieser Teil eines Namespaces ist.
- Veröffentlicht = Ja - Dies erzeugt die SOAP-URL für den sendenden Mandanten.
Diese SOAP-URL muss anschließend händisch in das Feld Webdienst-URL der Partnerkarte des sendenden Mandanten eingetragen werden. Analog zur Übertragungsart = Mandant, wird eine empfangene Nachricht angelegt, aber nicht auf dem empfangenden Mandanten verarbeitet. Informationen zu dem Prozess finden Sie unter Partner-Mapping.
Wichtig
Der Servicename muss DataIntegrationSuite und darf nicht DataIntegrationFramework oder ähnlich sein. Prüfen Sie den Wert genau nach, wenn Sie Probleme beim Senden einer Nachricht haben.
Für Übertragungsart = Webdienst muss der empfangende Mandant in der Administration von Dynamics 365 Business Central SOAP aktivieren. Wählen Sie SOAP > Aktiviert = Ja. Die Funktion ist für SaaS-Umgebungen vo Microsoft aktiviert.
Zur Authentifizierung in der Zieldatenbank stehen in COSMO Data Integration Framework zwei Arten der Authentifizierung zur Verfügung:
- Basis - Diese Option is üblich für die meisten OnPrem-Zielumgebungen.
- OAuth - Diese Option is üblich für die meisten SaaS-Zielumgebungen.
Basic Auth
Für Basisauthentifizierung wählen Sie Webdient Authentifizierung = Basic auf der Partnerkarte im sendenden Mandanten aus. Wählen Sie außerdem für die Basisauthentifizierung auf der Registerkarte Allgemein die Option Anmeldetyp = NAVUserPassword in der Administration von Dynamics 365 Business Central des Zielmandanten aus. Diese Funktion ist in (Production-) SaaS-Umgebungen von Microsoft nicht mehr aktiviert.
Um auf den Webdienst mit Basisauthentifizierung zuzugreifen, erstellen Sie einen Webdienst-Zugriffsschlüssel für den (Service-)Benutzer in der Datenbank in Business Central. Wählen Sie auf der Seite Benutzer den entsprechenden Benutzer und dann das Feld Webdienst-Zugriffsschlüssel im Abschnitt Webdienstzugriff aus. Geben Sie die Anmeldeinformationen in die Felder Basic Auth. Benutzername und Basic Auth. Passwort auf der Partnerkarte des sendenden Mandanten ein.
Wichtig
Diese Art der Authentifizierung ist in Microsoft SaaS-Umgebungen veraltet. Sie kann zwar in Sandbox-Umgebungen benutzt werden, aber wird in Production-Umgebungen nicht mehr supportet. Mehr Informationen finden Sie unter Microsoft-Dokumentation.
OAuth
Nutzen Sie OAuth über OAuth-Applikationen für SaaS-Umgebungen. Wählen Webdient Authentifizierung = OAuth auf der Partnerkarte des sendenden Mandanten sowie einen OAuth Applikationscode aus. Weitere Informationen zum Anlegen einer Authentifizierung mit Business Central finden sie unter OAuth-Applikationen.
Übertragungsart - Azure-Speicher
Der Übertragungstyp Azure-Speicher sendet die Nachricht(en) an einen Azure-Speicher. Die Typen Dateifreigabe und BLOB-Container werden im Feld Speichertyp unterstützt. Dementsprechend müssen die Felder Name der Dateifreigabe oder Name des BLOB-Containers auf den Namen des Dienstes verweisen. Die Felder Speicherkontoname und Speicherkonto SAS definieren die Verbindungsinformationen und die Berechtigung für das Speicherkonto. Das Feld Datei Relativer Pfad gibt den Pfad an, an den die Dateien gesendet oder von dem sie empfangen werden. Für den Speichertyp = Dateifreigabe muss der Ordner im Voraus existieren.
Das Feld Datei-Datenspeicherart bietet die folgenden Optionen:
- Nachricht - Die gesamte Nachricht, einschließlich eines Nachrichtenumschlags und aller Datenspeicher, wird exportiert oder importiert.
- XML-Datenspeicher - Es wird nur der XML-Datenspeicher exportiert. Beim Import wird zur Laufzeit ein Nachrichtenumschlag für die interne Verarbeitung erstellt.
- JSON-Datenspeicher - Es wird nur der JSON-Datenspeicher exportiert. Beim Import wird zur Laufzeit ein Nachrichtenumschlag für die interne Verarbeitung erstellt.
Verwenden Sie die Typen XML-Datenspeicher und JSON-Datenspeicher, um Dateien direkt zu senden und zu empfangen, ohne dass ein zusätzlicher Nachrichten-XML-Umschlag die Datenspeicher umgibt. Dies bedeutet jedoch, dass für jedes Mapping ein eigener Ordner eingerichtet werden muss, um beim Import die richtigen Mappings zu identifizieren.
Übertragungsart - Benutzerdefiniert
Die AL Enumeration CCS DIS Partner Transport Type kann erweitert werden, um eine benutzerdefinierte Übertragungsverarbeitung zu erstellen. Die Anpassung sollte die Schnittstelle CCS DIS Partner Transport implementieren, um die Events Send() und Receive() für eine Partner-Übertragung zu verarbeiten. Weitere Informationen, einschließlich eines Beispiels für die Erweiterung der Objekte, finden Sie unter Extensibility Demos - Partner Transport Type.
Siehe auch
Partner exportieren und importieren
OAuth-Applikationen
Feedback
Senden Sie Feedback für diese Seite. (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)