Parameterkopf
Über den Aufruf Parameterliste in der Dynamischen DMS-Einrichtung wird die Übersicht der verfügbaren Parameterköpfe für den jeweiligen Dokumenttyp aufgerufen. Dieser Vorgang ermöglicht den Zugriff auf die Konfigurationsmöglichkeiten für die entsprechenden Business Central-Objekte.
Register - Allgemein
Die Felder im Register - Allgemein haben folgende Funktionalitäten:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Nicht Aktiv | Durch Aktivierung dieses Feldes werden die Funktionen "Archivieren" und "Suchen" für die gewählte Objektart deaktiviert - das ausgewählte Objekt wird in Business Central weder archiviert noch angezeigt. |
Objektart | In diesem Feld wird die gewünschte Objektart angegeben, für die die gewünschten DMS-Funktionen eingerichtet werden sollen. Mögliche Werte sind: Report, Codeunit, Page. |
Objekt-ID | Hier wird die gewünschte Objekt-ID für die gewählte Objektart angegeben. Es werden nur Objekte angezeigt, die mit der angegebenen Objektart übereinstimmen. |
Objektname | Nach Auswahl der Objekt-ID wird automatisch der Name des ausgewählten Objekts angezeigt. |
Tabellen-ID | Die Primärtabelle der ausgewählten Objektart muss in diesem Feld angegeben werden. Nach Auswahl werden alle Objekte der Objektart "Tabelle" angezeigt. |
Tabellenname | Nach Auswahl der Tabellen-ID wird automatisch der Name der ausgewählten Tabelle angezeigt. |
Funktion | In diesem Feld kann zwischen den beiden Funktionen "ARCHIVIEREN" und "SUCHEN" gewählt werden. Wählt man "Archivieren" für eine Objektart, beziehen sich alle nachfolgenden Einrichtungen (Parameterkopf und Parameterzeilen) auf den Vorgang der Belegarchivierung, sei es über Bericht, Codeunit oder DMS-Factbox. Wird für eine Objektart "Suchen" gewählt, beziehen sich alle nachfolgenden Einrichtungen (Parameterkopf und Parameterzeilen) auf den Vorgang der Belegsuche. Es ist möglich, mehrere Suchen für dieselbe Belegart zu erstellen, indem mehrere Parameterköpfe mit unterschiedlichen Parameterzeilen erstellt werden. Auf diese Weise können verschiedene Suchkriterien für unterschiedliche Dokumentarten auf derselben Seite angezeigt und untergliedert werden. |
Primäre Suche | Durch Aktivierung dieses Feldes werden die eingerichteten Parameter des gewählten Eintrags als primäre Suchkriterien herangezogen. Diese dienen dann als Grundlage für die DMS-Suche, die über die Aktion "Belege" in den einzelnen Dokumententypen aufgerufen wird. Wenn dieses Feld deaktiviert ist, werden Suchergebnisse des gewählten Eintrags erst angezeigt, wenn die Aktion "Andere Belege" aufgerufen wird. |
Schnellsuche | Durch Aktivierung dieses Feldes wird der gewählte Eintrag als "DMS Schnellsuche" definiert, basierend auf der Auswahl der Objektart und Objekt-ID. Die eingerichteten Suchparameter werden in der Factbox "DMS Schnellsuche" für die entsprechende Objektart und Objekt-ID angezeigt. |
Gruppierung Belegtyp | Bei Aktivierung dieses Feldes werden die archivierten Belege in der "DMS Schnellsuche" abhängig vom übergeordneten Objekttyp gruppiert. Die Gruppierung erfolgt in Form von Ordnerverzeichnissen. |
Beleg | In diesem Feld kann angegeben werden, ob es sich um einen weiteren Eintrag derselben Objektart und Objekt-ID handelt. Es können bis zu 10 zusätzliche Einträge für eine Objektart und Objekt-ID definiert werden. Wenn beispielsweise ein Eintrag "2. Beleg" zu einer Objektart und Objekt-ID hinzugefügt wird, werden die entsprechenden Belege basierend auf den eingerichteten Suchparametern auch in der DMS-Suche angezeigt, die über die Aktion "Belege" in den einzelnen Dokumententypen aufgerufen wird. |
Beleg Beschreibung | Dieses Feld kann für Notizen des aktuellen Datensatzes verwendet werden, um den betreffenden Beleg aus dem Feld "Beleg" näher zu beschreiben. Es hat keine weiteren Funktionen. |
PDF-Dateinamen | Hier kann festgelegt werden, welcher Dateiname beim Archivieren eines Belegs verwendet werden soll. Um auch DMS-Metadaten in diesem Feld anzugeben, müssen sie in der folgenden Form definiert werden: [Name des DMS Metadatenindex], z.B. Angebot_[BelegnummerIntern]. |
Bedingungen | In diesem Feld können zusätzliche Tabellenbedingungen angegeben werden, nach denen die Datensätze gefiltert werden sollen. Das bedeutet, es werden nur diejenigen Datensätze archiviert, die den angegebenen Filterkriterien entsprechen. Siehe Tabellenbedingungen |
Keine automatische Archivierung bei Buchung | Wenn diese Option ausgewählt wird, wird das entsprechende Objekt von der automatischen Archivierung ausgenommen, die normalerweise beim Verbuchen eines Belegs in Business Central durchgeführt wird. Dies ermöglicht es, gezielt bestimmte Objekte von der automatischen Archivierung auszuschließen. |
Keine automatische Archivierung beim Drucken | Durch Auswahl dieser Option wird das betreffende Objekt von der automatischen Archivierung ausgeschlossen, die normalerweise beim Drucken eines Belegs in Business Central erfolgt. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass bestimmte Objekte automatisch archiviert werden, wenn sie gedruckt werden. |
Aktionen & Funktionen
Aktion/Funktion | Beschreibung |
---|---|
Parameterzeilen | Durch Auswahl dieser Aktion öffnen sich die Parameterzeilen, die zum jeweiligen Parameterkopf gehören. Hier erfolgt die Konfiguration der DMS-Metadaten und der zugehörigen Business Central-Feldwerte. |
Berichtanfrageseite festlegen | Bei Auswahl dieser Aktion öffnet sich die Berichtsanfrageseite die zum ausgewählten Bericht gehört. An dieser Stelle können die Parameter definiert werden, die für die Archivierung von Business Central-Berichten gelten sollen. Siehe Berichtsanfrageseite. |
Berichtsanfrageseite löschen | Durch Auswahl dieser Aktion werden die zuvor festgelegten Parameter der Berichtsanfrageseite für den ausgewählten Bericht gelöscht. |
Hole Parameter von Profil | Bei Auswahl dieser Aktion werden die Parameter des gewählten Datensatzes in den zuvor festgelegten Parameterkopf-Datensatz übernommen. Diese Funktion erleichtert die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Parameterkopf-Datensätzen. |
Tabellenbedingung
Die Tabellenbedingung dient der Einschränkung der zu archivierenden Metadaten. Hierbei werden nur jene Belege gesucht, auf welche die für das Metadatenfeld definierte Bedingung zutrifft.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Feld | In diesem Feld wird der gewünschte Feldname ausgewählt, der in weiterer Folge an die Bedingung geknüpft werden soll. Die möglichen Feldwerte beziehen sich dabei auf die dem Parameterkopf zugrunde liegende Tabelle. |
Art | Hier kann festgelegt werden, wie die Bedingung in Bezug auf den im nächsten Feld "Wert" angegebenen Feldwert erfüllt werden soll. "Filter" bedeutet, dass ein Filter für das gewählte Feld angegeben wird. "Const" ermöglicht die Definition eines festen Vorgabewerts. |
Wert | In diesem Feld wird der gewünschte Feldwert angegeben, auf welchen die Bedingung geprüft werden soll. |