UDI Etikettenposten
Bei jedem Etikettdruckaufrag, wird ein neuer Etikettenposten erzeugt, der dokumentiert:
- wer wann von welcher Seite aus den Druckauftrag gegeben hat
- für welche öffentliche Behörde die UDI-Daten laut UDI Etikettenartikelposten abgerufen wurden
- ob und wie eine Etikettensoftware verwendet worden ist
- ob alle Etiketten erfolgreich gedruckt werden konnten
Das Etikettenlayout und die Daten, die zum Druck auf dem Etikett bestimmt sind, sind den Etikettenartikelposten und Etiketten Artikelverfolgungsposten zu entnehmen.
Hinweis
Die Posten sind nicht editierbar. Aus Performancegründen kann es manchmal sein, dass die Lfd. Nr. nicht fortlaufend ist, d.h. das z.B. auf die 21 eine 24 folgt. Lücken deuten nicht auf gelöschte Daten hin.
Die Seite UDI Etikettenposten wird mit Tell Me aufgerufen. Wählen Sie das Symbol aus, geben Sie UDI Etikettenposten ein und wählen Sie dann den entsprechenden Link.
Etikettenartikelposten und Etiketten Artikelverfolgungsposten
Je Etikettenposten gibt es einen oder mehrere Etikettenartikelposten. Je Artikelnummer wird ein neuer Etikettenartikelposten gebildet. Je Seriennummer und Chargennummer wird ein neuer Etiketten Artikelverfolgungsposten gebildet. Die Daten stammen zumeist aus dem Quellbeleg (z.B. die Artikelnummer und Chargennummer) und dem verwendeten UDI-DI (z.B. Menge, DI-Nummer, Symbole).
Sie können über die Aktion Funktionen > Sichtbarkeit der Quellfelder umschalten weitere Felder in den Etikettenartikelposten ein- bzw. ausblenden. Diese Felder werden als Quellfelder für UDI Symbolcodes verwendet.
Hinweis
Die Menge (Basis) gibt als Artikel- bzw. Artikelverfolgungsmenge an, wie oft das Etikett gedruckt wurde.
Nachdruck von Etiketten
Ein ganzer Druckauftrag oder einzelne Etiketten daraus können von der Seite UDI Etikettenposten aus nachgedruckt werden. Wählen Sie dazu
- entweder oben auf der Seite die Aktion Bericht > Etiketten erneut drucken
- oder auf den Etikettenartikelposten und Etiketten Artikelverfolgungsposten die Aktion Funktionen > Etiketten erneut drucken.
Da ein Nachdruck als neuer Druckauftrag gilt, werden neue Posten als Kopie der bisherigen gebildet. Lediglich folgende Daten werden bei jedem Druckauftrag neu ermittelt und können daher vom ursprünglichen Druck abweichen:
- Quellseite
- Verwendung von Drucksoftware
- Druckstatus
- Layout und Etikettensoftware Druckername
- Firmendaten
- Adress- bzw. Kontaktdaten (Kontaktnummern bleiben erhalten, jedoch wird der Kontakt neu gelesen)
- Bilddateien für Symbole
- Artikeldaten (Beschreibung, Beschreibung 2, Übersetzungen)
Hinweis
Es ist nicht möglich, beim Nachdruck einzelner Etiketten eine Teilmenge der Menge (Basis) zu wählen. Es wird immer die gesamte Menge gedruckt.
Tipp
Nachdrucke erkennen Sie in den Etikettenposten anhand der Quellseiten-ID 5559105 (Etikettenposten), 5559081 (Etikettenartikelposten) and 5559083 (Etiketten Artikelverfolgungsposten).
Senden an Etikettensoftware
Beim Druck per Etikettensoftware werden die Daten aus Etikettenposten und Etikettendatenposten in eine JSON-Datei konvertiert und an die Etikettensoftware gesendet.
Um diese JSON-Datei einzusehen und ggf. mit dem Anbieter der Etikettensoftware auszutauschen, wählen sie die Aktion JSON erstellen. Da dies nicht zum Druck eines Etiketts führt, wird kein neuer Posten gebildet. Diese Aktion steht auch dann zur Verfügung, wenn keine Etikettensoftware angebunden ist.
Feedback
Senden Sie Feedback für diese Seite. (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)