UDI Symbolcodes
Die COSMO Unique Device Identification App ermöglicht den Druck von UDI Etiketten inklusive der Verwaltung der notwendigen medizinischen Symbole. Die wichtigsten Symbole sind vordefiniert und müssen nur noch mit einem Symbolbild ergänzt werden.
Bestehende Symbolcodes können nicht umbenannt, sondern nur gelöscht und neu angelegt werden. Es können beliebig viele eigene Symbolcodes aller Kategorien ergänzt werden.
Die Seite UDI Symbolcodes wird mit Tell Me aufgerufen. Wählen Sie das Symbol aus, geben Sie UDI Symbole ein und wählen Sie dann den entsprechenden Link.
Tipp
Wechseln Sie auf der Seite in die Layoutoption Hohe Kacheln oder Kacheln, um alle importierten Symbolcodebilder zu sehen.
Standardcodes einfügen
Wählen Sie die Aktion Standardcodes einfügen, um von der App vordefinierte Symbolcodes verschiedener Kategorien einzufügen. Ergänzen Sie diese anschließend mit einem Symbolbild, um dieses auf Etiketten zu drucken.
Gibt es bereits einen Code mit identischem Namen, so wird dieser nicht aktualisiert. D.h., versehentlich gelöschte Standardcodes können jederzeit mittels dieser Funktion wiederhergestellt werden.
Hinweis
Standardsymbolcodes können auch über die Seite UDI Einrichtung unter Aktionen > Standardcodes einfügen angelegt werden. Diese Funktion fügt jedoch noch zusätzlich UDI Sterilisationsverfahren, UDI Größenarten und UDI Maßeinheiten ein.
Felder
Feld | Beschreibung | Erforderliche Kategorien |
---|---|---|
Code | Gibt den eindeutigen Symbolcode an. | |
Beschreibung | Gibt eine Beschreibung des Symbols an. | |
Kategorie | Gibt die Symbolkategorie an, siehe Kategorien. | |
Min. Wert Verwendung | Gibt an, ob der Benutzer einen Min. Wert für UDI-DI Lagerung & Handhabung Bedingungen unter Verwendung des Symbols eingeben kann oder muss, z.B. für Temperaturen. | Lagerung Handhabung |
Max. Wert Verwendung | Gibt an, ob der Benutzer einen Max. Wert für UDI-DI Lagerung & Handhabung Bedingungen unter Verwendung des Symbols eingeben kann oder muss, z.B. für Temperaturen. | Lagerung Handhabung |
Sonderbedingung Text Verwendung | Gibt an, ob der Benutzer einen Sonderbedingung Text für UDI-DI Lagerung und Handhabung Bedingungen unter Verwendung des Symbols eingeben kann oder muss, z.B. für eine Anweisung. | Lagerung Handhabung |
Anzahl Quellfelder | Gibt an, wie viele Felder zugewiesen wurden, um beim Etikettendruck zu bestimmen, ob das Symbol erforderlich ist oder nicht. Nutzen Sie den Drilldown, um die Seite Symbol Quellfelder zu öffnen. | Quellfeld |
EU L&H Bedingungstyp | Gibt die EU Lagerungs- und Handhabungsbedingungsart an, die mit Hilfe des Symbols in die UDI-DI Lagerungs- und Handhabungsbedingungen kopiert werden soll. | Lagerung Handhabung |
EU Kritische Warnung Code | Gibt den Kritischen Warnhinweis Code an, der in die UDI-DI Lagerungs- und Handhabungsbedingungen unter Verwendung des Symbols übernommen werden soll. | Handhabung Quellfeld Elektrisch Zusätzlich |
Symbolcode Bild (Infobox) | Zeigt das importierte Bild für den Symbolcode an. Das Bild kann importiert, exportiert oder gelöscht werden. |
Kategorien
Symbol-Kategorien dienen der Übersicht und regeln, welche Symbole auf welchen Seiten zur Verfügung stehen, und wann Symbole gedruckt werden sollen. Je nach Kategorie sind weitere Angaben nötig. Eine Anlage weiterer Kategorien ist nicht möglich.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
<Leer> | Keine Kategorie gewählt. Symbole dieser Kategorie werden von der Anwendung nicht berücksichtigt. |
Auf allen Etiketten | Das Symbol wird automatisch jedem Etikett zugewiesen. |
Quellfeld | Das Symbol wird einem Etikett zugewiesen, wenn ein unter Aktion Quellfelder hinterlegtes Feld gefüllt ist, siehe Symbol Quellfelder. |
Lagerung | Symbole dieser Kategorie können auf der Seite UDI Lagerung & Handhabung Arten ausgewählt werden, siehe Lagerung und Handhabung. |
Handhabung | Symbole dieser Kategorie können auf der Seite UDI Lagerung & Handhabung Arten ausgewählt werden, siehe Lagerung und Handhabung. |
Sterilisationsverfahren | Symbole dieser Kategorie können auf der Seite UDI Sterilisationsverfahren ausgewählt werden. |
Elektrisch | Diese Kategorie fasst Symbole des Bereichs Elektrik und Elektronik zusammen. Die Symbole müssen den UDI-DIs individuell zugewiesen werden. |
Zusätzlich | Symbole dieser Kategorie müssen UDI-DIs individuell zugewiesen werden. |
Tipp
Nutzen Sie die vordefinierten Ansichten, um die Seite auf eine einzelne Kategorie zu filtern. Dabei werden für die aktuelle Kategorie nicht relevante Felder automatisch ausgeblendet.
Symbol Quellfelder
Die Seite Symbol Quellfelder regelt über Tabellenfeldverweise, unter welchen Bedingungen ein Symbol einem Etikett zugewiesen wird, und ob nebem dem Symbol ein Wert (z.B. ein formatiertes Datum oder eine Temperaturobergrenze) gedruckt werden soll.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Tabellennr. | Gibt die Nummer der Quelltabelle an. Nur bestimmte Tabellen werden unterstützt. Diese werden beim Lookup auf das Feld angezeigt. |
Tabellenbezeichnung | Gibt die Beschriftung der Quelltabelle an. |
Feldnr. | Gibt das Feld der Quelltabelle an. Beim Lookup stehen alle Felder der Tabelle zur Verfügung. |
Feldbezeichnung | Gibt die Beschriftung des Quellfeldes an. |
Ist Einstellung | Gibt an, ob das Feld bestimmt, dass das Symbol gedruckt wird oder nicht. Die Auswertung erfolgt unter Berücksichtigung des Feldtyps, z.B. muss bei Booleanfeldern der Wert Ja vorliegen, oder muss das Textfeld gefüllt sein, damit das Symbol dem Etikett zuzuwiesen wird. |
Ist Wert | Gibt an, ob der Feldwert neben dem Symbol gedruckt werden soll. Feldwerte werden grundsätzlich als Text formatiert. Die Formatierung kann über das Feld Wertformat gesteuert werden. |
Wertformat | Gibt eine Formatnummer (z.B. 2) oder eine individuelle Formatzeichenfolge (z.B. "<Year4>-<Month,2>-<Day,2>") für einen nicht-textuellen Feldwert an, der gedruckt werden soll. Wird kein Wert angegeben, wird die lokale Standardformatierung verwendet. |
Es dürfen mehrere Tabellenfelder als Ist Einstellung definiert werden. Dies entspricht einer ODER-Verknüpfung, das heißt, das Symbol wird dem Etikett zugewiesen, sobald mindestens eines dieser Felder gefüllt ist.
Ist Einstellung und Ist Wert dürfen gleichzeitig gesetzt sein. Dies ist meist nur bei Textfeldern sinnvoll.
Wichtig
Pro Symbolcode kann dieselbe Tabelle nur einmal verwendet werden.
Mindestens ein Tabellenfeld muss als Ist Einstellung gekennzeichnet werden.
Maximal eine Tabelle kann als Ist Wert verwendet werden. Sind dennoch mehrere Tabellen definiert, so wird nur die zuletzt gefundene berücksichtigt.
Um ein Symbol einem Etiketten Artikelverfolgungsposten hinzuzufügen, muss eine für die Artikelverfolgung spezifische Tabelle für die beiden Einstellungen Ist Einstellung und Ist Wert verwendet werden. Die aktuelle Liste der für die Artikelverfolgung spezifischen Tabellen umfasst: 32 Artikelposten, 337 Reservierungsposten, 6504 Seriennr.-Information, 6505 Chargennr.-Information.
Tipp
Rufen Sie den Lookup des Wertformat-Feldes auf, um den Formatausdruck auf Basis einiger Beispielwerte passend zum Datentyp des Feldes zu testen. Die Seite muss dabei im Bearbeiten-Modus geöffnet sein.
Tipp
Betrachten Sie zur Verdeutlichung die Quellfelder des Standardcodes DATE:
Wenn beim Druck eines EU UDI-DIs oder eines FDA UDI-DIs der Umschalter Datumssymbol aktiviert ist, dann wird das Symbol DATE dem Etikett zugewiesen, und es wird neben dem Symbol das Erstellt am-Datum aus den UDI Etikettenposten gedruckt.
Lagerung und Handhabung
Die Felder Min. Wert Verwendung, Max. Wert Verwendung und Sonderbedingung Text Verwendung legen fest, ob bei der Pflege von UDI-DI Lagerung & Handhabung Bedinungen die Felder Minimalwert, Maximalwert und Sonderbedingung Text belegt werden müssen oder dürfen.
Erlaubte Werte sind:
- Keine
- Erlaubt
- Erforderlich
Feedback
Senden Sie Feedback für diese Seite. (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)